Das Zentuno-Verhandlungsraster
Das Zentuno-Verhandlungsraster ist ein Strukturmodell für fehlerfreies Verhandeln. Es ist ein strategisches Instrument, das Ordnung in den komplexen Verhandlungsprozess bringt. Das Zentuno-Verhandlungsraster gliedert Verhandlungen in überschaubare Phasen, hilft Ihnen, den Überblick zu behalten und Ihre Ziele konsequent zu verfolgen. So ermöglicht es eine systematische und zielorientierte Herangehensweise an jede Verhandlungssituation.

Transformation des Verhandlungschaos
Verhandlungen sind nur solange chaotische Gebilde, bis Sie von Ihnen eine Struktur bekommen.
Das ZENTUNO-Verhandlungsraster fungiert als strategischer Kompass, der:
1
Komplexe Situationen in Einzelteile zerlegt
2
Verborgene Mechanismen aufdeckt
3
Ein tieferes Verständnis entwickelt
Vom Zufall zur Strategie
Das Raster verwandelt chaotische Verhandlungen in einen systematischen Ablauf: von der ersten Planung bis zum finalen Abschluss.
Es macht das Unsichtbare sichtbar: Die verborgenen Strukturen, die den Unterschied zwischen zufälligem Taktieren und strategischem Handeln ausmachen.
Kernbotschaft: Die Verhandlung wird vom ungerichteten „Try-and-Error"-Modus zum gezielten Projekt. Sie können das Raster auf drei grundlegenden Ebenen erkunden.
EBENE 1
Elementare Queranalyse
("Zeile für Zeile")
Sie gehen die vier Elemente der Verhandlungsmacht Zeile für Zeile durch und fragen sich: "Welchen Einfluss hat jedes einzelne Element auf die jeweilige Prozessphase?" Dabei identifizieren Sie die Wechselwirkungen und mögliche Risiken.
EBENE 2
Vollständige Durchquerung
("Spalte für Spalte")
Sie beginnen bei "P" (Planen) und navigieren systematisch bis "A" (Abschluss), wobei Sie jeden Prozessschritt im Lichte der erfassten Zellen analysieren
EBENE 3
Fokussierte Koordinationsanalyse
("Zelle für Zelle")
Konzentrieren Sie sich auf bestimmte Schnittstellen, z.B. auf die Zelle mit den Koordinaten "I" und "A" und fragen sich: "Wie muss ich vorgehen, damit mein Anker zum Instrument der Informationsbeschaffung werden kann?“
